Menü
Zum Inhalt der Seite springen

Aktuelle Veranstaltungen des BDA - Gruppe Kassel und des KAZimKUBA

Midissage mit Preisverleihung und Eröffnung der Ausstellung Simon-Louis-du-Ry-Plakette am Dienstag, 21. März 2023, 19 Uhr

Der BDA Hessen möchte gute, beispielhafte Architektur einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen. Um die entsprechenden Bauten auswählen und auszeichnen zu können, loben die BDA-Gruppen in einem fünfjährigen Zyklus vier regionale Wettbewerbe aus: Joseph-Maria-Olbrich-Plakette (BDA-Gruppe Darmstadt), Martin-Elsaesser-Plakette (BDA-Gruppe Frankfurt am Main), Simon-Louis-du-Ry-Plakette (BDA-Gruppen Kassel und Mittelhessen), Johann-Wilhelm-Lehr-Plakette (BDA-Gruppe Wiesbaden). Unabhängige, einberufene Jurys vergeben pro Region bis zu zehn Auszeichnungen. Die prämierten Bauten erhalten die Plakette der jeweiligen Region.
Die Auszeichnung richtet sich an die Bauherrschaft sowie an Architektinnen und Architekten. Alle 2023 hessenweit ausgezeichneten Projekte werden gemeinsam in einer Wanderausstellung Anfang 2024 in der Kunsthalle Darmstadt zu sehen sein. Vorab zeigen wir im KAZimKUBA bereits die Projekte der BDA-Gruppen Kassel und Mittelhessen.

 

Midissage mit Preisverleihung Dienstag, 21. März 2023, 19 Uhr
Begrüßung Dipl.-Ing. Architekt Gerhard Greiner, Vorsitzender des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten im Land Hessen
Laudatorin Prof. Dipl.-Ing. Architektin Renate Fehling, Vorsitzende des Preisgerichts Simon-Louis-du-Ry-Plakette
Ausstellung 15.–26. März 2023, Mi–Fr 17–20 Uhr, Sa–So 16–19 Uhr

 

Vernissage European Architectural Photography Prize architekturbild 2021 »Das Urbane im Peripheren | The Urban in the Periphery« am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr im KAZimKUBA

Der Fotograf Oliver Heinl aus dem fränkischen Rednitzhembach ist der Gewinner des Europäischen Architekturfotografie-Preis architekturbild 2021 »Das Urbane im Peripheren«. Eine Jury wählte seine Bildserie auf den ersten Platz. In dem international ausgeschriebenen und anonym durchgeführten Wettbewerb, der mit 6000 Euro dotiert ist, wurden außerdem zwei weitere Preise, fünf Auszeichnungen und 20 Anerkennungen vergeben.

Die Bildserie von Oliver Heinl, so Jurymitglied Andreas Meichsner, »adressiert fotografisch gekonnt das jährlich zunehmende Umweltproblem der Lichtverschmutzung. Zunächst verführen uns die malerischen Fotografien in ihrer scheinbaren Harmlosigkeit mit ländlicher Idylle und in der Ferne warm erleuchtetem Himmel. Sie lassen uns erst beim erneuten Hinsehen erkennen, was eigentlich zu sehen ist. Die nächtlichen Langzeitbelichtungen der solitär stehenden Gebäude deuten den Kontrast zur hell erleuchteten Stadt an. Die angenehm subtile Darstellung des Themas erlaubt ein Eintauchen in die Bilder und regt damit zur Auseinandersetzung und zum Nachdenken an, ohne dabei mahnend oder lehrhaft sein zu wollen.«

Der Europäische Architekturfotografie-Preis architekturbild ist ein weltweit einzigartiger und international beachteter Preis. Ausgelobt wird er seit 1995 alle zwei Jahre, seit 2003 vom architekturbild e.v.. Er wurde 2021 bereits zum 14. Mal vergeben.
Eingereicht werden Serien mit je vier Motiven zu einem wechselnden Thema. Eine interdisziplinär und international besetzte Jury wählt bei jedem Wettbewerb die 28 besten Serien aus. Diese werden dann in einer Wanderausstellung gezeigt und in einem Katalog präsentiert. Die Ergebnisse haben auch 2021 wieder eine hohe Qualität und große Bandbreite an Interpretationen zum Thema gezeigt. Der EAP 2023 steht in den Startlöchern, und das KAZimKUBA wird auch hier wieder Station sein.

 

Kooperationspartner: Deutsches Architekturmuseum DAM, Frankfurt | Bundesstiftung Baukultur, Potsdam
 

Vernissage Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr
Einführung Christina Gräwe, Vorsitzende architekturbild e.v., Berlin
Ausstellung 29.03.- 09.04.2023, Mi-Fr 17-20 Uhr, Sa-So 16-19 Uhr

 

Foto: Oliver Heinl, 1. Preis European Architectural Photography Prize architekturbild 2021